Da dieser Kalender nicht zuletzt auch von der Polizei-Arbeit handelt, muss der Kalendar ein paar Worte – leider auch aus traurigem aktuellem Anlass – zur Situation bei der Polizei verlieren.
Kommissar Zaungast ist Bulle, Polizist. Kein menschelnder Tatort-Kommissar, sondern kompromisslos, rücksichtslos, gewalttätig. Glace-Handschuhe kennt er nicht, nur Boxhandschuhe und harte Bandagen. Er hat auch den Finger stets am Abzug. Der immer härter werdende Polizeidienst, die Brutalität, mit welcher Straftäter heute vorgehen, erfordert dies. Die Krimis um Kommissar Zaungast sollten Pflichtlektüre für alle Polizeianwärter werden! Und doch handelt Zaungast deeskalierend. Denn die einzig wirksame Deeskalation, wenn dir ein Machetenschwinger gegenübertritt ist, ihn umzulegen, sofort von der Dienstwaffe Gebrauch zu machen. Die polizeiliche Ausbildung muss heraus aus der miefigen Sphäre falsch verstandenen Gutmenschentums. Ein Polizeibeamter ist kein Sozialarbeiter. Man darf auch die Arbeit der Polizei nicht durch die Intellektuellenbrille betrachten. Das soll nicht heißen, dass man in Wyatt Earp-Manier gleich bei jeder Gelegenheit losballert. Doch wer sich nicht einer durchweg anständigen Aufführung befleissigt, sollte sofort die Konsequenzen spüren. Und die Justiz scheint nicht willens, dies zu leisten.
Zaungast redet hier bewusst nur von Polizisten, nicht von Polizistinnen. Frauen gehören nicht in den Streifendienst, es sei denn, es handelt sich um die Weltmeisterin im Kickboxen bzw. Taekwan-do oder die Weltmeisterin im Gewichtheben. Und das ist keine sexistische Position, das ist eine Forderung des gesunden Menschenverstandes.
Polizisten sollen sich und uns schützen und das geht nicht durch an die Adresse von Straftätern gerichtetes gutes Zureden. Wahrscheinlich muss die gesamte Ausbildung zum Polizeibeamten einer grundlegenden Reform unterzogen werden. Die wirklichen Versager sind einmal mehr die Politiker, die die Polizei missbrauchen, um nicht willfährige Bürger zu drangsalieren und andererseits den Polizeibeamten jegliche Rückendeckung bei ihrer eigentlichen Aufgabe, der Verbrechensbekämpfung, verweigern.