Heute findet das entscheidende Länderspiel zur WM-Qualifikation statt. Früher war es mal ein Fest für die ganze Familie, so ein Länderspiel, zu dem Verwandte, Nachbarn und Freunde eingeladen wurden; wo Bier, Kaffee, Kuchen und so weiter gereicht wurde und bei jedem Tor ein Schnaps.
Bei der heutigen Länderspielschwemme, bei dem Überangebot an Fußball überhaupt, eher etwas Alltägliches. Für die Spieler zudem eine lästige Pflichtübung, bei der es wenig zu verdienen, aber viel zu verlieren gibt. Reiner Almosenfußball im Gegensatz zum Kick um die Millionen in den nationalen und internationalen Ligen.
Früher waren nach einem Spiel gegen Luxemburg oder der Slowakei alle Schnapstrinker besoffen. Das kann heute nicht mehr passieren. Und so leistet der Sport einen weiteren Beitrag für die Volksgesundheit.