Einschnecken, entspannen, gedulden! Die Servicewelt der Deutschen Bahn. Kommissar Zaungast empfiehlt, eine Bahn-Lotterie ins Leben zu rufen, um der finanziellen Misere der Bahn beizukommen. Dabei wetten die Spielteilnehmer auf Pünktlichkeit bzw. Unpünktlichkeit. Aus dem Tagesfahrplan der Deutschen Bahn wähle man sich zehn Fernzüge aus, die pünktlich ihren Zielbahnhof erreichen. Bei zehn Richtigen bekommt der Tipper eine Million Euro. Das Risiko für die Bahn, die Million auszahlen zu müssen, geht gegen Null. Dann abgestuft weitere Gewinnränge bis etwa zu fünf Richtigen, wo es einen Freifahrtschein im Fernverkehr gibt. In wenigen Jahren wäre die Bahn dann saniert. Nur sollte hin und wieder mal wenigstens einer von zehn Zügen pünktlich sein, sonst bricht auch dieses System schnell zusammen.
Gestern habe ich Folgendes erlebt bei einer Reise mit der Deutschen Bahn von Paderborn nach München. Erste Durchsage am Bahnhof Paderborn: „Der ICE nach München, Abfahrt 10:49, heute 50 Minuten später. Grund ist ein Feuerwehreinsatz auf der Strecke.“ Zweite Durchsage: „Der ICE nach München, Abfahrt 10:49, heute etwa 50 Minuten später, Grund sind Bauarbeiten auf der Strecke.“ Eine weitere Durchsage, von der ich nicht betroffen war: „Der Regionalexpress nach Münster, Abfahrt 10:59, heute 20 Minuten später, Grund ist eine defekte Weiche.“ Der Zug nach München kam dann tatsächlich mit ’nur‘ 50 Minuten Verspätung in Paderborn an. Kurz vor Kassel wurde den staunenden Fahrgästen mitgeteilt, dass der Zug heute nur bis Nürnberg fährt. Zwei Durchsagen am Bahnhof Nürnberg: „Der ICE nach München auf Gleis neun, heute 55 Minuten später, ICE nach Wien heute 70 Minuten später. Grund ist ein Feuerwehreinsatz auf der Strecke.“ Treffender kann man das Chaos in diesem Land kaum beschreiben.
Schreibe einen Kommentar