Das Wort zum Sonntag geben wir heute ab an Friedrich Schlegel, deutscher Philosoph und Schriftsteller.

„Das Nichtverstehen kommt meistens gar nicht vom Mangel an Verstande, sondern vom Mangel an Sinn.“

„Die Narrheit ist bloß dadurch von der Tollheit verschieden, daß sie willkürlich ist wie die Dummheit. Soll dieser Unterschied nicht gelten, so ist’s sehr ungerecht, einige Narren einzusperren, während man andere ihr Glück machen läßt. Beide sind dann nur dem Grade, nicht der Art nach verschieden.“

„Man soll Witz haben, aber nicht haben wollen, sonst entsteht Witzelei, Alexandrinischer Stil in Witz.“

„Wie viel Autoren gibts wohl unter den Schriftstellern? Autor heißt Urheber.“

„Es ist unmöglich, jemanden ein Ärgernis zu geben, wenn er’s nicht nehmen will.“

Den letzten Satz mögen sich Politiker auf die Fahnen schreiben, die wegen vermeintlicher Beleidigungen Anzeigen gegen die Bürger erstatten.

Meint Kommissar Zaungast.