Aus Zaungasts Fußball-Weisheiten

Nationalhymne. Die Blaskapelle müht sich redlich und gibt ihr Bestes. Einige Spieler geben sich den Anschein, mitzusingen, doch die Bewegungen ihrer Lippen sowie ihr Gesichtsausdruck lassen eher auf ein unterdrücktes Fluchen schließen.

Nationalmannschaft. Ein Konvolut von Spielern unterschiedlichster Vereine, die aber eines gemeinsam haben (die Spieler); sie sind alle deutscher Nationalität oder nicht. das heißt dann eingebürgert.

Motivationskünstler. Sollte in der Regel der Trainer sein, eventuell auch der Spielführer. Aber es gibt nur drei wirkliche Motivationskünstler. Erstens das Geld. Zweitens das Geld. Drittens das Geld.

Flasche leer. Alptraum eines jeden Fußballfans sowie aller Thekenmannschaften, sofern sie nicht Abstinenzler sind. Die Bierflasche ohne ihren Inhalt, das Schreckgespenst der chronisch Durstigen. Ein gewisser Trapper (Fallensteller) mit dem Allerweltsnamen Toni aber füllte, als er noch in Diensten bajuwarischer Spiel- und Trinkkultur stand, die Flasche leer mit neuem Inhalt, die dank Trapper Toni sogar zum geflügelten Wort aufstieg.

Frauenfußball. In seinen Anfangstagen Volksbelustigung, voyeuristisches Spektakel mit Bockwurst, Bier und was sonst noch so alles dazu gehört. Heute Kinderbelustigung, Nachmittagsveranstaltungen mit Schulklassen und ermäßigtem Eintritt sowie Abwesenheit der ‚richtigen‘ Fans.