Am dritten April 1971 zeigte ein Schiedsrichter in der Fußball-Bundesliga die erste Rote Karte. Ausgerechnet in einem Spiel, das eigentlich auf größtmögliche Harmonie schließen ließ. Eintracht Frankfurt spielte gegen Eintracht Braunschweig. Das Spiel dauerte 90 Minuten.

In der Politik dauert das Spiel in der Regel vier Jahre, und der Wähler ist der Schiedsrichter. Warum darf der erst die Rote Karte ziehen, nachdem das Spiel bereits vorbei ist?